Altersarmut

Altersarmut betrifft diejenigen, die aus ihren Einkünften im Alter nicht mehr selbstständig für ihren Lebensunterhalt sorgen können und die zusätzlich zu ihrer Rente auf die Lebenshilfe sozialer Einrichtungen und Behörden angewiesen sind.

In Deutschland betrifft dies etwa jede vierte Rentnerin bzw. jeden vierten Rentner. Weitaus mehr Frauen als Männer .

Besonders problematisch an der Altersarmut ist, dass diese in der Regel nicht mehr umkehrbar ist und zudem im Alter häufig kostenintensive und pflegerische Bedarfe steigen.

Altersarmut macht sich auf vielen Feldern bemerkbar:

  • soziale und kulturelle Teilhabe
  • Bildung
  • Gesundheitsvorsorge und -versorgung
  • bezahlbarer Wohnraum
  • Mobilität

Die Diakonie setzt sich gegen Altersarmut ein – ganz konkret in Beratungsstellen und Hilfen für Betroffene vor Ort. Sie ist aber auch engagiert im Bündnis gegen Altersarmut, das sich für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik einsetzt.

Lichtblicke – Benefiz-Abend 2024

20. Juni 2024 – Hospitalhof Stuttgart. Genießen Sie einen schönen Sommerabend. Bereits ab 18 Uhr wird im Rosengarten des Hospitalhofs bewirtet. Helfen Sie durch Ihren Besuch Armut zu bekämpfen und lassen Sie uns gemeinsam Lichtblicke für Personen schaffen, die auf Notfallhilfe, Beratung oder Teilhabe angewiesen sind.